Herzlich willkommen.

Mein Name ist Lea Kleinsorge. Ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene. Ich freue mich, dass Sie hier sind.

Mein Angebot richtet sich an Privatversicherte und Selbstzahlende.

Das Wichtigste im Überblick:

Zusammenarbeit

Ich begegne Ihnen mit großem Respekt für Ihre individuelle Geschichte.

Diversität

Ich heiße alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, physischen Merkmalen, Geschlecht & sexueller Orientierung – willkommen.

Vor Ort & online

Ihre Termine können in meinem Praxisraum im Herzen von Düsseldorf oder problemlos online stattfinden.

Sprachen

Wir können auf deutsch oder englisch miteinander sprechen.

Qualitätsmanagement

Ich nehme fortlaufend an Fort- & Weiterbildungen sowie Super- & Intervision teil.

Angebote für Leistungssportler*
innen

Sich psychotherapeutische Unterstützung zu suchen, kann mit Vorurteilen behaftet sein. Für mich beweist es große Stärke & ist das Gegenteil von Aufgeben!

In meiner Zusammenarbeit mit Leistungssportler*innen kombiniere ich mein fundiertes verhaltenstherapeutisches Wissen mit sportpsychotherapeutischen Ansätzen.

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (DGSPP) nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. 

Ich freue mich auf Ihre unverbindliche Anfrage. 

Kosten

Mein Honorar orientiert sich für alle Klient*innen transparent an die Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Meine erbrachten psychotherapeutischen Leistungen stelle ich monatlich in Rechnung.

Privatversicherte

Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung in aller Regel. Ihre individuellen Vertragskonditionen können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Bitte lassen Sie sich die Unterlagen für die Beantragung einer Psychotherapie von Ihrer Versicherung zusenden und bringen Sie diese zum Erstgespräch mit.

Selbstzahlende

Die Kosten werden von Ihnen selbst übernommen. Die Inanspruchnahme der Behandlung wird an niemanden übermittelt – auch nicht an Ihre Krankenkasse.

Beihilfe

Die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung wird anteilig von der Beihilfestelle und Ihrer Krankenkasse übernommen. Abhängig von Ihren Vertragskonditionen kann auch ein Eigenanteil anfallen. Ihre individuellen Vertragskonditionen können Sie vorab erfragen und sich die Unterlagen für die Beantragung einer Psychotherapie zusenden lassen.

Erste Schritte


Ich würde mich freuen, Sie kennenzulernen. Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich.

Vor unserem ersten gemeinsamen Gespräch wäre es wichtig, dass Sie sich alle Unterlagen von Ihrer privaten Krankenkasse und/ oder Beihilfe zuschicken lassen, die Sie für eine Beantragung einer Psychotherapie benötigen. Bringen Sie diese gerne zu unserem Termin mit.

Bei einem Erstgespräch lernen wir uns dann kennen. Ich lege großen Wert darauf, Ihnen offen, respektvoll und mit Geduld zu begegnen.

Wie es danach weitergeht, ist sehr individuell. Vor allem hängt es von Ihren Wünschen ab. Und für mich ist es wichtig, dass Sie sich von mir verstanden fühlen.

Auf meinem Weg, Psychotherapeutin zu werden, habe ich Halt in Schottland, London, Aachen und Köln gemacht. Jetzt bin ich in Düsseldorf angekommen und fühle mich hier am Rhein sehr wohl.

Hier finden Sie eine Übersicht über meinen Werdegang:

Studium

Mein Psychologiestudium habe ich an der University Dundee, Schottland, sowie an der London Southbank University absolviert. Während des Studiums haben mich vor allem die Vorlesungen nachhaltig geprägt, die das psychische Erleben jedes Menschen mit Kultur und Gesellschaft in Verbindung gesetzt haben.

Weiterbildung

Meine Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin absolvierte ich zwischen 2019 und 2024 am Eifeler Verhaltenstherapie Institut in Köln

Als Teil der Weiterbildung arbeitete ich im Alexianer Krankenhaus Aachen sowie in der Praxis Dr. Nau in Köln.

Berufserfahrung

Neben der Weiterbildung zur Psychotherapeutin habe ich von 2019 bis 2025 als Schulpsychologin der Stadt Aachen gearbeitet. Dort war mein Aufgabengebiet sehr vielfältig: dazu zählten Beratungen von Schüler*innen, Eltern, päd. Fachkräften & Schulleitungen, das Konzipieren & Leiten von Fortbildungen sowie Beratungen in Krisenfällen.

Jetzt arbeite ich auch als angestellte Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie Weigandt. Dort biete ich Einzel- und Gruppentherapien für gesetzlich Versicherte an.

Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied in der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) & der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -sportpsychotherapie (DGSPP).

Wenn Sie Fragen oder Interesse an einem Erstgespräch haben, kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Am Besten bin ich per E-Mail erreichbar. Ich melde mich zügig bei Ihnen zurück.

01556 0925778

info@kleinsorge.nrw

Klosterstr. 22 40211 Düsseldorf

Die Praxis liegt im 5ten Stock. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

Impressum

Psychotherapeutin Lea Kleinsorge
Postanschrift: Klosterstr. 22, 40211 Düsseldorf
Telefon: 01556 0925778
E-Mail: info@kleinsorge.nrw
Internet: praxis.kleinsorge.nrw

Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin. Verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Rheinland-Pfalz.

Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer (PTK) NRW, Willstätter Straße 10, 40549 Düsseldorf

Berufsrechtliche Regelungen
1. Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein
2. Psychotherapeutengesetz
Die Regelungen können bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein bzw. unter diesem Link eingesehen werden: Berufsordnung NRW
(aufgerufen am 01.05.25, keine Haftung für externe Links)

Angabe zur Berufshaftpflichtsversicherung:
Pluswert Wirtschaftsdienst GmbH & Co. KG
Sonnenstraße 57, 48143 Münster

Fotos
Foto Tennisspielerin von Renith R auf Unsplash
Portraits von Johannes Baumeister

Copyright: WordPress